Keramikkurse 2025


VASEN und ihre Vielfalt
Intensivkurs Drehen an der Töpferscheibe
Samstag 29. März 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag 30. März 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Wochenendkurs an zwei Tagen, total 10 Stunden
480.-
ausgebucht (Warteliste möglich)
︎ Anmeldung

Derselbe Kurs findet ebenfalls an folgenden Wochenenden statt:
Samstag 5. Juli 2025
Sonntag 6. Juli 2025
5 freie Plätze
︎ Anmeldung

Samstag 1. November 2025
Sonntag 2. November 2025
6 freie Plätze
︎ Anmeldung

In diesem Kurs kannst du an einem Wochenende alles rund ums Töpfern an der Drehscheibe kennenlernen. Begonnen wird beim Tonklumpen, der zuerst geknetet, anschliessend an der Scheibe zentriert und geformt wird und schliesslich beim Trimmen den Finish erhält. Wir schauen dabei verschiedene Formen von Vasen an, ihre Kurven, Kanten und Proportionen und lassen uns von ihrer Vielfalt inspirieren. Dieser Kurs einget sich für Anfänger*innen oder Personen, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten.
Die entstandenen Objekte werden vorgebrannt und können weiterführend zum Kurs in der offenen Werkstatt  glasiert werden. 1 Abend in der offenen Werkstatt (Montag/Dienstag Abend von 18-21 Uhr) ist im Kursgeld inbegriffen sowie das gesamte Material und die Brandkosten.







SCHALEN, auch mal grösser!
Intensivkurs Drehen an der Töpferscheibe
Samstag 10. Mai 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag 11. Mai 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Wochenendkurs an zwei Tagen, total 10 Stunden
480.-
2 freie Plätze
︎ Anmeldung

Derselbe Kurs findet ebenfalls an folgenden Wochenenden statt:
Samstag 4. Oktober 2025
Sonntag 5. Oktober 2025
6 freie Plätze
︎ Anmeldung

Samstag 6. Dezember 2025
Sonntag 7. Dezember 2025
6 freie Plätze
︎ Anmeldung

Möchtest du auch einmal selber eine Keramikschale kreieren? Oder es wagen, einmal eine grössere Schale zu drehen? In diesem Kurs töpfern wir intensiv an einem Wochenende: kneten, zentrieren, hochziehen, formen, trimmen und konzentrieren uns dabei auf Schalen und ihre „offene Form“. Dieser Kurs heisst Anfänger*innen als auch Personen mit Dreherfahrung willkommen. Die kleine Gruppengrösse von 6 Personen erlaubt es, auf die individuellen Wünsche einzugehen. Von kleinen Aperoschalen bis hin zur grossen Suppenschale soll alles möglich sein.
Die entstandenen Objekte werden vorgebrannt und können weiterführend zum Kurs in der offenen Werkstatt  glasiert werden. 1 Abend in der offenen Werkstatt (Montag/Dienstag Abend von 18-21 Uhr) ist im Kursgeld inbegriffen sowie das gesamte Material und die Brandkosten.



ORGANISCHE FORMEN und Kreaturen
Intensivkurs Modellieren und Handaufbau
Samstag 14. Juni 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag 15. Juni 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Wochenendkurs an zwei Tagen, total 10 Stunden
480.-
6 freie Plätze
︎ Anmeldung

Hast du Lust, deiner Fantasie freien Lauf zu lassen und dich vom Material Ton inspirieren und leiten zu lassen? Mit Inputs fürs Modellieren und Aufbauen von Hand und dem gemeinsamen Betrachten von organischen Formen und Oberflächen, hast du die Möglichkeit, deine ganz eigene Form zu gestalten. Dabei können sowohl Kunstobjekte als auch Gebrauchsobjekte wie zum Beispiel Vasen, Lampenfüsse, Behälter etc. entstehen. Es stehen verschiedene Steinzeug-Tone zu Verfügung, die du gerne alle ausprobieren darfst.
Dieser Kurs einget sich für Anfänger*innen oder Personen, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten. Die kleine Gruppengrösse von 6 Personen erlaubt es, auf die individuellen Ideen einzugehen und bei der Umsetzung zu unterstützen.
Die entstandenen Objekte werden vorgebrannt und können weiterführend zum Kurs in der offenen Werkstatt noch glasiert werden. 1 Abend in der offenen Werkstatt (Montag/Dienstag Abend von 18-21 Uhr) ist im Kursgeld inbegriffen sowie das gesamte Material und die beiden Brände.



SOMMERKURS: 3 Tage an der Drehscheibe!
Intensivkurs Drehen an der Töpferscheibe
Mittwoch bis Freitag 16. - 18. Juli 2025
jeweils 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
3-Tageskurs, total 15 Stunden
690.-
4 freie Plätze
︎ Anmeldung


Hast du Lust, drei Tage am Stück in das Drehen auf der Töpferscheibe einzutauchen und dich voll und ganz dem Ton und seinen Bewegungen und Eigenschaften zu widmen? In diesem Kurs hast du die Möglichkeit von Grund auf das Drehen zu erlernen oder dein Wissen zu vertiefen und dich z.B. auf die gleichmässigen Wanddicke zu konzentrieren oder dich an neue Formen wagen.
Dieser Kurs soll Raum bieten, auf die individuellen Wünsche einzugehen. Ausgehend vom Zylinder schauen wir das Drehen von Bechern, Vasen und Schalen an und lassen uns von Beispielen inspirieren. Gegen Ende, im sogenannten lederharten Zustand des Tons, hast du zudem die Möglichkeit, Teile wie Hänkel oder modellierte Stücke anzufügen. Im Kurs enstehen ca. 6-10 Stücke pro Person.
Die entstandenen Objekte werden vorgebrannt und können weiterführend zum Kurs in der offenen Werkstatt  glasiert werden. 1 Abend in der offenen Werkstatt (Montag/Dienstag Abend von 18-21 Uhr) ist im Kursgeld inbegriffen sowie das gesamte Material und die Brandkosten.






Die japanische MATCHA-Teeschale
Modellieren eines persönlichen Einzelstücks
Samstag 20. September 2025, 13-16 Uhr, total 3h
140.-
8 freie Plätze
︎ Anmeldung

Laut japanischer Vorstellung schlummert die entstehende Form einer Teeschale schon im Ur-Material und wird durch einfühlsames Formen aus dem weichen Ton herausgeholt. Diese sehr individuelle und persönliche Tätigkeit bildet den Inhalt des 3-Stündigen Kurses im Atelier KOBO, welcher im Rahmen des Anlasses Rund um Keramik 2025 angeboten wird. Dieser Kurs ist geeignet für Anfänger*innen, die das Material Ton kennenlernen möchten, als auch für Fortgeschrittene, welche die speziellen Feinheiten der Formgebung einer Teeschale erlernen möchten.

Was dich erwartet:
  • Auf der Handdrehscheibe formen und schnitzen wir eine klassische Matcha-Teeschale. Dabei werden wir uns auch Zeit nehmen für die Unterseite der Schale (Fuss), welcher eine wichtige Rolle spielt.
  • Es stehen dir verschiedene schamottierte Steinzeugtone zur Verfügung.
  • Nach der Formgebung kannst du deine Matchaschale mit speziellen Ton-Farben (Engoben) schwungvoll bemalen.
  • Alle Werkzeuge und Materialen werden bereitgestellt.
  • Die fertigen Stücke werden nach dem Kurs getrocknet, gebrannt und glasiert und sind ca. 3 Wochen später abholbereit.







Faszination TELLER
Intensivkurs Drehen an der Töpferscheibe
Samstag 22. November 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Sonntag 23. November 2025, 10-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
Wochenendkurs an zwei Tagen, total 10 Stunden
480.-
4 freie Plätze
︎ Anmeldung


In diesem Kurs kannst du deine eigenen Teller herstellen. An der Drehscheibe lernst du, wie der Ton nicht in die Höhe, sondern in die Fläche gezogen wird und welche Formgestaltungen dabei möglich sind. Wir zentrieren, drehen, formen und trimmen und am Schluss vom Wochenende hast du ein Set von ca. 4 bis 8 Tellern selbst gedreht!
Dieser Kurs heisst Anfänger*innen als auch Personen mit Dreherfahrung willkommen.
Die entstandenen Teller werden vorgebrannt und können weiterführend zum Kurs in der offenen Werkstatt  glasiert werden. 1 Abend in der offenen Werkstatt (Montag/Dienstag Abend von 18-21 Uhr) ist im Kursgeld inbegriffen sowie das gesamte Material und die Brandkosten.



CARGO COLLECTIVE, INC. LOS ANGELES, CALIF. 90039—3414